Später Saisonstart

Später Saisonstart

UND EIN NACHTRAG ZUM LETZTEN BEITRAG

Zuerst der Nachtrag: Erstaunlicherweise hat es zum Geblitztwerden im Vorfeld der letzten Ori kein Nachspiel gegeben. Es gab also kein Knöllchen. *freu*

Diese Saison sind wir allerdings noch keine Ori gefahren. 🙁

Der Saisonstart in Duisburg war wie immer das Wochenende nach dem Geburtstag von Evas Tochter und somit konnten wir nicht teilnehmen. Letztes Jahr war sie genau zu dem Zeitpunkt auf Skifreizeit, so dass eine Teilnahme ausnahmsweise möglich gewesen war.

Die Ori bei Peter am letzten Wochenende passte leider auch nicht in unseren Kalender, da dort ausgerechnet unser Spielwochenende war. Immerhin hatten wir auf dem Weg dorthin eine Mini-Ori. Traditionell halten wir auf dem Hinweg immer beim selben Burgerking an. Weitere Mitspieler, auch MSSC-Mitglieder, machen dort ebenfalls Rast, sind aber zwei Stunden eher dran als wir. Statt nur einem Kreidegruß auf dem Bürgersteig wie sonst üblich, hat uns dieses Mal zusätzlich noch eine Ori-Aufgabe erwartet. Pfeile und Punkte durften jeweils nur einmal überfahren bzw. überlaufen werden. Trotz des Regens entschlossen wir uns, den Weg auf dem Parkplatz zu Fuß abzulaufen. Na gut, die letzten Meter entlang des Endepfeiles sind wir dann doch gefahren, weil das schon der Weg vom Parkplatz hinunter war.

Der Typ in der Mitte hat sich nicht ins Bild geschmuggelt, sondern ist Bienis Ehemann (selbstverständlich MSSC-Mitglied, aber ohne Interesse an Oris – dafür bloggt er über das Spielen unter http://spielerun.de/)

Leider haben wir aber keine Zahlen oder Kreidemarkierungen entdecken können. Später, beim Spielewochenende eingetroffen, haben wir erfahren, dass es Anweisungen mit Kreide auf dem Parkplatz gegeben hätte, die eine Choreo ergeben hätten, aber die der Regen leider weggewaschen hatte. Der Kreidegruß vor dem BurgerKing-Eingang war erhalten geblieben, da es dort überdacht war. (Ob der immer noch dort ist? 😉 ) Wir hatten aber die Fußgänger-Ori mit dem Handy gefilmt, haben die richtigen Anweisungen dann mündlich erhalten (einmal drehen, klatschen, klatschen, klatschen oder so) und nachdem wir das erfolgreich vorgeführt hatten, gab es eine ordnungsgemäße Gummibärchen-Siegerehrung! 😉

Für die nächsten beiden Oris sähe es auch düster aus, da Eva leider verhindert ist. Dafür hat Linus angeboten, dass wir zusammen fahren könnten. Er ist schon bei zwei Oris als Beifahrer dabei gewesen und ist natürlich 🙂 Mitglied beim MSSC. Neu ist sowohl die Klasse A (bisher ist er nur in N angetreten) als auch unsere Kombination. Ich bin zwar immer als Fahrerin angetreten, aber mit einem neuen Beifahrer wird es bestimmt ganz anders als bisher. Ich bin sehr gespannt!

Morgen Abend wird geübt und Samstag treten wir dann in Heiligenhaus an. Das ist für uns beide neu. Ihr dürft uns gerne die Daumen drücken!

Ein Gedanke zu „Später Saisonstart

  1. Ich habe mich zumindest über die Mini Ori sehr gefreut. Und auch, wenn ich es sehr bedaure, dass ich in Heiligenhaus nicht dabei sein kann, so denke ich doch, dass Linus mich würdig vertreten wird.
    (Es wird noch schlimmer, auch bei der zweiten Ori bin ich nicht dabei … )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert