Sommerpause? – Nix da!
Auch wenn es für uns Ori-mäßig erst im September wieder weitergeht, tut sich dennoch etwas.
In Kürze steigt die erste MSSC-Autorallye mit anschließendem Grillen. Leider habe ich die Strecke mit ausgearbeitet, so dass ich selber natürlich nicht mitfahren kann, aber gespannt bin ich dennoch.
Der Plan für die Rallye existierte schon ein wenig länger, aber im Juni haben Micha und ich uns dann mal ins Auto gesetzt und angefangen, Fragen und Aufgabenstellungen zu notieren. Das hat auch ganz gut geklappt, aber wir konnten nicht so ganz einschätzen, wie lange die Teilnehmer für die Strecke benötigen würden, ob die Fahranweisungen verständlich sind (es geht schließlich nur ums Aufgabenlösen – die Strecke sollen sie nicht suchen müssen) und die Aufgaben gut lösbar sind.
Freundlicherweise hatten wir ein sehr engagiertes Testfahrerteam zur Hand. Mit diesem trafen wir uns zur Probefahrt. Die Aufgabenstellung wurde übergeben, noch kurz über die einleitenden Worte gesprochen und dann setzten wir uns ins Auto.; das Probefahrteam vorne und wir Veranstalter mit Notizblock hinten. Der Fahrer zeigte uns noch ein lustiges Youtube-Video von einer „richtigen“ Rallyefahrt, bei der der Beifahrer ständig den Fahrer beschimpft „Samir, you’re breaking the car!“. Ok, dann konnte es ja losgehen! Schlüssel im Schloss drehen…. Prrrrr… prrr… Hmmm…. Der Motor sprang nicht an! Wir versuchten es mit Starthilfe, aber erfolglos. Das war es dann mit Probefahrt! Der ADAC kündigte sich für in 90 Minuten an. Immerhin erschien ein hilfreicher – nein, hilfsbereiter – Nachbar schon eher, bot etwas zu trinken an (brauchten wir aber nicht) und hatte einen Haufen Ratschläge im Gepäck: „Einfach mal mit dem Hammer vor den Anlasser hauen!“ Ähh… und wo genau ist der Anlasser? Irgendwie setzten wir da mehr Vertrauen auf den ADAC-Mann. Als der dann endlich da war, ging es ganz schnell: Einmal Starthilfe und der Wagen lief wieder… Für die Probefahrt war es dennoch zu spät!
Eine gute Woche später dann der zweite Versuch. Das Auto hatte inzwischen nicht nur eine, sondern schon die zweite neue Batterie. Der Einbau der ersten Batterie hatte zu Klappergeräuschen bei der Fahrt geführt und sich im Nachhinein als zu groß entpuppt, so dass sie vor dem Luftfilter gehangen hatte. Der Wetterbericht verhieß allerdings nichts Gutes: Schwere Unwetterwarnung für den ganzen Nachmittag und Abend! Wir wollten uns um 18 Uhr treffen und die erste größere Unwetterfront war gerade erst durchgezogen. Erstaunlicherweise ließ das Tröpfeln auf dem Weg zum Treffpunkt nach und die Probefahrt konnte bei schönstem Sonnenschein über die Bühne gehen. (Dass wir am nächsten Morgen beim Umstieg von unserem Auto ins Fahrgemeinschaftsauto innerhalb der 10 Sekunden bis auf die Haut durchnässt worden sind, ist dann eine andere Geschichte!) Im Großen und Ganzen war die Aufgabenstellung brauchbar. Nur bei Kleinigkeiten musste die Formulierung geändert werden. Ansonsten waren genau die Aufgaben schwierig, von denen wir das auch erwartet hatten. Die Probefahrt war also sehr erfolgreich! (Leider konnten wir dem Wunsch des Fahrers nicht entsprechen, der sich am nächsten Tag gleich die nächste Rallye wünschte… 😉 )
Wir erwarten also in Bälde fünf hochmotivierte Teams und sind ganz gespannt, wie die sich schlagen werden!
Die Vorbereitungen für die Siegerehrung sind auch schon so gut wie abgeschlossen!
2 Gedanken zu „Sommerpause? – Nix da!“
Sabine, was bedeutet denn das Bild von einem Pokal unter dem Bericht und in Zusammenhang mit der Siegerehrung?
Ich will doch hoffen, dass es keine Pokal gibt, schließlich fahren wir extra A, damit ich keine Pokale mehr mit nach Hause nehmen muss….
Vielleicht solltet ihr dann sicherheitshalber lieber 4. werden? 😉